Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


27.03.2025

Prüfungsserien im Ponyspringsport

Hier: Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour


Liebe Ponyreiterinnen, liebe Ponyreiter,

Ihr seid mit Euren Ponys erfolgreich im Turniersport unterwegs – herzlichen Glückwunsch!

Sucht Ihr für dieses Jahr ein interessantes Saisonziel mit Euren Vierbeinern? Möchtet Ihr stetig mit Euren Aufgaben wachsen? Dann könnte für Euch die Teilnahme an der Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour interessant sein! Die Ponytour gibt es bereits seit 2022 und sie wurde als Small Tour (90-105 cm) für Ponyreite 15 Jahre und jünger, und als Large Tour (110-115 cm) für Ponyreiter 16 Jahre und jünger ins Leben gerufen. Mit der Ponytour sollt Ihr als Ponyreiter gezielt an den Leistungssport herangeführt und mit der Schaffung eines interessanten Saisonziels motiviert werden, fleißig weiter zu trainieren.

Aber jetzt der Reihe nach, damit Ihr wisst, worum es konkret geht. Bundesweit werden in jedem Jahr einige Qualifikationen zur Bundesweiten Ponytour Small und Large ausgeschrieben. Derzeit liegen uns für dieses Jahr folgende Qualifikationstermine vor:

Anm.: Die Termine sind auf der Internetseite der Horst-Gebers-Stiftung veröffentlicht und werden regelmäßig aktualisiert. Zur Website.

Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour SMALL

Bei der Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour Small wird als Einlaufprüfung ein Pony- Springen der Klasse A* (90 cm) und in der Finalqualifikation ein Ponyspringen der Klasse A** (90-105 cm) geritten.

Um an einer Qualifikation der Small Tour teilzunehmen zu dürfen, werdet Ihr in diesem Jahr maximal 15 Jahre alt und seid bis Nennungsschluss mindestens einmal in Springen der Klasse A platziert. Solltet Ihr in dem Anrechnungszeitraum gem. LPO (Anm.: 01.10.2022-30.09.2024) bereits in der Klasse M platziert sein, dann dürft Ihr an der Small Tour leider nicht mehr teilnehmen.

Die Reiter, welche sich in der Finalqualifikation auf Platz 1-3 platzieren, haben sich für das Bundesfinale qualifiziert, welches vom 26.-28. September im Rahmen der Höveler Deutschen Amateurmeisterschaften im westfälischen Münster-Handorf stattfindet. In Münster-Handorf sind die Anforderungen dann etwas höher und es sind Springen von 100-110 cm zu meistern. Sieger des Bundesfinales wird der Sieger der Finalprüfung in Münster-Handorf.

Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour LARGE

Ihr seid bereits in Springen der Klasse A** platziert und möchtet in Springen der nächsthöheren Klasse starten? Dann warten in den Qualifikationen zur Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour LARGE als Einlaufprüfung ein Ponyspringen der Kl.L (110 cm) und in der Finalqualifikation ein Ponyspringen der Kl. L mit steigenden Anforderungen (105-115 cm) auf Euch. 

In der Large Tour sichern sich jeweils die auf Platz 1-4 platzierten Teilnehmer der Finalqualifikation das Ticket für das Bundesfinale, welches ebenfalls im Rahmen der Höveler Deutschen Amateurmeisterschaften (26.-28.09.) in Münster-Handorf stattfindet. In Münster-Handorf heißt es dann in der Einlaufprüfung über ein L-Springen (110 cm) und in der Finalprüfung über ein M*-Springen mit Stechen (120 cm) zu reiten.

Sicher ist noch interessant zu wissen, dass Ihr in beiden Touren an so vielen Qualifikationen teilnehmen könnt, wie Ihr möchtet. Darüber hinaus sind die Ponytouren die Vorstufen von weiteren Bundesveranstaltungen für Ponyreiter, welche sportfachlich sinnvoll aufeinander aufbauen.

In Münster-Handorf wird auch der Bundestrainer der Ponyspringreiter, Peter Teeuwen, vor Ort sein und Ausschau nach hoffnungsvollen Talenten halten.

Ich hoffe, ich konnte Eure Neugierde wecken und motivieren, an der Ponytour teilzunehmen. Ganz konkrete Infos zu den Bundeweiten Horst-Gebers-Ponytouren Small und Large könnt Ihr dem Infoblatt entnehmen, welches auf unserer Internetseite eingestellt ist.

Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Turniersaison, ganz viel Spaß und immer eine gute Zeit mit Euren Ponys!

Viele Grüße aus Warendorf

Birgit Lietmann

Nachwuchsleistungssportkoordinatorin Springen


Herausgeber: 

DEUTSCHES OLYMPIADE KOMITEE FÜR REITEREI E. V. (DOKR)
der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Freiherr-von-Langen-Str. 15, 48231 Warendorf, Deutschland
T +49 2581 6362-210, F +49 2581 6362-7-210
E blietmann@fn-dokr.de W www.pferd-aktuell.de

Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V.
USt-IdNr.: DE 126734104, Vereinsregister Amtsgericht Münster 60274
Geschäftsführender Vorstand: Dr. Dennis Peiler, Dr. Klaus Miesner, Vanessa Richwien
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Haftungshinweis:
Die Zusammenstellung von Texten und Abbildungen sowie Material und Downloads in diesem Newsletter wurde mit größter Sorgfalt vorgenommen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

© 2025 Deutsche Olympiade Komitee für Reiterei e. V., Warendorf
Die Inhalte des Newsletters sind urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.