|
Aktuelle Informationen:
Neue TORIS-Version mit vielen Vorteilen
Alte Version wird in einem Jahr abgeschaltet
Das neue TORIS.online ist schon längst nicht mehr neu, doch es läuft deutlich reibungsloser als zuvor. TORIS steht für Turnier-Organisations- und -Informationssystem und ist ein Computerprogramm der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), welches den Meldestellen kostenlos zur Durchführung von Turnieren zur Verfügung gestellt wird. Die alte Software, sowie die dazugehörigen Schnittstellen, wird ab dem 15 Juli 2026 nicht mehr bereitgestellt.
„Wir bekommen sehr viel positives Feedback und sind sehr zufrieden mit unserer Software“, erklärt Leonie Kalthoff, Teamleiterin Turniersport bei der FN. „Anfangs gab es noch einige Kinderkrankheiten, was zu Skepsis führte. Die Abschaltung des veralteten Programms ist notwendig, denn Regelwerksneuerungen, die mit der LPO 2024 in Kraft getreten sind, wurden ausschließlich in TORIS.online programmiert.“
Seit Ende 2024 sind die Anfangs-Schwierigkeiten behoben und das neue TORIS bietet den Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zur alten Version. „Es ist intuitiv bedienbar, viel übersichtlicher und man findet sich sehr viel schneller zurecht“, so Kalthoff.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die internetbasierte Nutzung. Das bedeutet, dass die Ergebnisse im Echtzeitmodus online zu finden sind und falls Fragen oder Problemen auftauchen, kann schnell und direkt geholfen werden. Die Anwender können sich über die TORIS-Hotline melden und ein Experte kann sich in das entsprechende Turnier „einwählen“ und sofort helfen.
Natürlich kann eine stabile Internetverbindung nicht überall garantiert werden. Für Gebiete mit schlechter Verbindung bietet die FN die Möglichkeit, einen Starlink-Highspeed-Internetanschluss auszuleihen.
Leonie Kalthoff betont: „Wir beobachten, dass immer mehr Vereine die Meldestellenarbeit wieder selbst in die Hand nehmen, was auch Kosten spart.“ Informationen zu TORIS.online
"Ohne Wertung" an neuer Stelle Ab der kommenden Version wandert das Kennzeichen "ohne Wertung" in das Dropdown-Feld "Ausscheidungsgrund"
Bankkonto für bargeldlose Abrechnung NennerInnen können in Nennung Online eines Ihrer Bankkonten als "Hauptgewinngeldkonto" kennzeichnen. Diese Bankverbindung wird dann automatisch an TORIS.online (in den Teilnehmerdaten) übermittelt. Der Turnierverwalter kann dann, nach Ende des Turniers, (unter "Buchungen > Auswertungen") eine Datei für die Bank, mit allen Guthaben von TeilnehmerInnen, erstellen. Die Bank überweist dann die Guthaben automatisch auf die darin enthaltenen Konten. WICHTIG: Es geht hier nur um Guthaben und es ist natürlich die freie Entscheidung eines jeden Veranstalters, ob er diesen Service anbietet.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr TORIS-Team
|